Bundesregierung beschließt Entlastung von Betriebsrenten bei den Krankenkassenbeiträgen BetriebsrentnerInnen und Betriebsrentner, die bei einer Krankenkasse pflichtversichert sind, sollen ab dem nächsten Jahr deutlich weniger Krankenversicherungsbeiträge von ihrer Rente abgezogen werden. …
WeiterlesenBerufsanfänger wollen automatische Betriebsrente
Laut einer Umfrage der Fondsgesellschaft Fidelity Investments hätte eine Mehrheit der junger Berufstätigen gerne eine automatische #Betriebsrente. 57 Prozent der 20- bis 34-Jährigen wünschen sich, dass ihr Arbeitgeber automatisch einen …
WeiterlesenFinanztest testet private Krankenversicherungen
Finanztest testet in Ausgabe 11/2019 mal wieder private Krankenversicherungen, und der Kollege Sven Hennig bringt es in seinem Kommentar auf den Punkt: „wieder nichts gelernt oder bewusst getäuscht?“ Seine Empfehlung, …
WeiterlesenReferentenentwurf zu den Sozialversicherungs-Rechengrößen 2020
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales legte Anfang September den Referentenentwurf zu den Sozialversicherungs-Rechengrößen 2020 vor: Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen …
WeiterlesenEntrepreneurs for Future: Auch wir sind mit dabei!
Wir haben heute die Stellungnahme von Entrepreneurs for Future unterschrieben und sind als eines von inzwischen über 4000 Unternehmen mit dabei. Hier geht es zur Webseite und zur Stellungnahme von …
WeiterlesenFinance for Future
Neue Urgewaldbroschüre: Was kann eigentlich mein Geld? Schöner Überblick über Kirchen- und Nachhaltigkeitsbanken, grüne ETFs und Fallstricke bei der Auswahl von nachhaltigen Geldanlagen Download Broschüre #financeforfuture #saubererendite #nachhaltigegeldanlagen #umdenken
WeiterlesenNachhaltige Geldanlagen 2018
Nachhaltige Geldanlagen haben in Deutschland 2018 ihr starkes Wachstum fortsetzen können. Mit insgesamt 219,1 Milliarden Euro lag ihr Volumen Ende 2018 mehr als 48 Milliarden Euro und somit 28,2% über …
WeiterlesenBetriebliche Altersvorsorge für Geringverdiener
Rund 7,6 Millionen ArbeitnehmerInnen beziehen ein Bruttoeinkommen von weniger als 2.200 EUR, davon sind 1,8 Millionen Teilzeitkräfte und 3,8 Millionen geringfügig Beschäftigte. Für diese Einkommensstufen ist es verständlicherweise schwierig, die …
WeiterlesenKohleausstieg selbst gemacht
Viermal mehr Stromkunden als üblich nehmen aktuell den Kohleausstieg in die eigene Hand und wechseln zu Greenpeace Energy. Dies meldet die heutige Onlineausgabe der taz in diesem lesenswerten Artikel. Auch …
WeiterlesenKfz-Versicherung vergleichen
Alle Jahre wieder im November gibt es für Kfz-Besitzer eine Pflichtausgabe: die Kfz-Versicherung zu überprüfen und zu vergleichen. Meistens lassen sich hier einige Euro sparen, die anderweitig vielleicht bisher fehlten. …
Weiterlesen